Pflege

Bei unserem multiprofessionellen Team in guten Händen: Engagiert, kreativ und innovativ bieten wir Betreuung, Unterstützung und Pflege in unterschiedlichen Lebenssituationen.

Christliches Menschenbild

Die Grundlage unseres Pflegeleitbildes ist das christliche Menschenbild. Das heißt für uns, den Bewohnerinnen und Bewohnern ein würdevolles und selbstbestimmtes Leben in Gemeinschaft zu bieten, mit Respekt und Toleranz. Engagiert, kreativ und innovativ bieten wir Betreuung, Unterstützung und Pflege in unterschiedlichen Lebenssituationen.

Unser Menschenbild ist ein ganzheitliches Menschenbild und basiert auf einer untrennbaren Verbindung zwischen Körper, Geist und Seele. Die älteren Menschen, die in unser Haus einziehen, bringen ihre ureigene Lebensgeschichte mit. Erfahrungen, Kontakte, Gewohnheiten, Einschränkungen, Umgangsformen, aber auch Verluste haben jeden Menschen geprägt. Doch der Wert des alten und pflegebedürftigen Menschen und die Bedeutung seiner Person werden nicht an seiner Leistungsfähigkeit bemessen, sondern an der Würde, die ihm von Gott in Jesus Christus zuerkannt ist. Diese Würde ist Ausdruck der Liebe Gottes, die das gesamte menschliche Leben umfasst.

Sie als zukünftigen Bewohner in Ihrer gewohnten Umgebung zu besuchen, liegt uns besonders am Herzen. Hierbei können wir uns gegenseitig kennen lernen, Ihre Wünsche und Vorstellungenerfahren und anstehende Fragen klären. Gerne sind wir auch bereit, Sie durch das Friederike-Fliedner-Haus zu führen, damit Sie sich vor Ort einen persönlichen Eindruck verschaffen können.

Bei einem Einzug möchten wir Ihnen von Anfang an das Gefühl geben, dass Sie bei uns erwartet werden. In den ersten Tagen wird Sie ein Mitarbeiter intensiv begleiten und mit allen wichtigen Gegebenheiten des Hauses vertraut machen.

Kurzzeitpflege

Unter Kurzzeitpflege (KZP) versteht man eine „rund-um-die Uhr“ Betreuung und Pflege in einer stationären Pflegeeinrichtung für eine vorab vereinbarte Zeit, das können Tage oder Wochen sein, maximal für 28 Tage im Jahr. Im Friederike-Fliedner-Haus halten wir 10 sogenannte „eingestreute“ Kurzzeitpflegeplätze vor. Das heißt, diese Plätze stehen dann zur Verfügung, wenn sie nicht anderweitig genutzt werden.

Kurzzeitpflege kann sinnvoll und / oder erforderlich sein,

  • wenn pflegende Angehörige vorübergehend Entlastung benötigen oder ein wohlverdienter Urlaub ansteht, oder sie aus anderen Gründen nicht zur Verfügung stehen können: Kuraufenthalt, eigene Erkrankung, womöglich mit einem Krankenhausaufenthalt u.a.m.
  • wenn allein lebende Seniorinnen und Senioren sich nach einem Krankenhausaufenthalt noch nicht wieder allein versorgen können.
  • wenn das häusliche Umfeld nach einem Krankenhausaufenthalt durch bauliche und andere Maßanhmen dem veränderten Hilfs- und Pflegebedarf des zu betreuenden und zu versorgenden Menschen angepasst werden muss.

Nichtzuletzt ist dadurch auch die Möglichkeit gegeben, die Atmosphäre, das Leben und Wohnen im Friederike-Fliedner-Haus kennenzulernen, „auf Probe“ sozusagen bei uns zu sein.

Sie sind den Bewohnerinnen und Bewohnern unseres Hauses gleichgestellt. Die KZP-Gäste sind herzlich eingeladen, an allen Angeboten des Hauses teilzunehmen.

Sind bestimmte Kriterien erfüllt, haben Sie zusätzlich einen Anspruch auf die sogenannte Verhinderungspflege, ebenfalls für maximal 28 Tage im Jahr. – Fragen Sie uns. Wir beraten Sie gern.

Die Kosten für die Kurzzeitpflege sind identisch mit denen für den unbefristeten, dauerhaften Aufenthalt in unserem Haus. – Bitte informieren Sie sich dort. – Danke.