Mitarbeitende einer Werkstatt für Menschen mit Behinderungen

arbeiten.Für Menschen mit Behinderung.

Unsere Werkstätten bieten zukunftsorientierte berufliche Perspektiven für Menschen mit körperlichen und/oder psychischen Behinderungen. Neben den beruflichen Aspekten, wie einer professionellen Anleitung durch Fachpersonal und der individuellen Unterstützung bei der Gestaltung des Arbeitstages, spielt hier auch die soziale Integration der Beschäftigten eine große Rolle.

Werkstätten für Menschen mit Behinderung

Die Hellweg- und Börde-Werkstätten bieten in der Region berufliche Qualifizierung und Beschäftigung sowie Anleitung zur Arbeit und Chancen für das Leben.

Ausgehend von den Fähigkeiten und Wünschen der Menschen mit Behinderung ermöglichen die Werkstätten Perspektiven – von der beruflichen Bildung, über Arbeitsplätze in den eigenen Produktionsstandorten, bis hin zur Vermittlung in den allgemeinen Arbeitsmarkt. Unser multiprofessionelles Team begleitet unsere Beschäftigten fachübergreifend und individuell im Arbeitsalltag. Wir sind Experten für betriebliche Inklusion.

In den Bereichen Elektromontage und Konfektion, Montage und Verpackung, Näherei, Metallverarbeitung sowie Landschafts- und Gartenpflege sind die Werkstätten für Menschen mit Behinderung der Evangelischen Perthes-Stiftung kompetente und zuverlässige Dienstleister für Industrie, Kommunen und private Auftraggeber. Termintreue und Qualität haben Vorrang: Dafür unterhalten wir ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001. Durch die aktive Teilnahme am Arbeitsleben erhalten unsere Beschäftigten eine tägliche Bestätigung ihrer Fähigkeiten – eine wichtige Förderung des Selbstbewusstseins und ein wertvolles Erleben der eigenen Wirksamkeit.

Neben den beruflichen Aspekten spielt hier auch die soziale Integration der Beschäftigten eine große Rolle.

Vielfältig im Angebot

Die Individualität der Menschen mit Behinderung stellt für uns den Schwerpunkt unserer Zusammenarbeit dar. Unser multiprofessionelles Team, bestehend aus Fachkräften aus Industrie, Handwerk, Pädagogik, Therapie und Pflege, bietet ein ganzheitliches Konzept zur Qualifizierung in Arbeit und Lebenspraxis.

  • Industrielle Montage und Konfektionsarbeiten
  • Elektromontage
  • Metallbearbeitung
  • Garten- und Landschaftspflege
  • Näherei
  • Hauswirtschaft
  • Förder- und Betreuungsbereich 
  • Bedienen verschiedenster Industriemaschinen
  • Führung von Flurförderzeugen
  • Lebenspraktisches Training in den verschiedensten Bereichen
  • Psychomotorische Förderung
  • u. a.
  • Zusammenarbeit mit verschiedenen Betrieben und Verwaltungen

Wir sind Experten für betriebliche Inklusion.

Arbeitsangebot für Menschen mit Behinderung

Betriebsteil Dietrich-Bonhoeffer Hellweg-Werkstätten
Betriebsteil Herzfeld Börde-Werkstätten
Betriebsteil Martin-Luther-King Hellweg-Werkstätten
Betriebsteil Schacht III Hellweg-Werkstätten
Börde-Industrie-Service (BIS) Börde-Werkstätten
Börde-Werkstätten Werkstätten für Menschen mit Behinderung im Kreis Soest
Hellweg-Industrie-Service (HIS) Hellweg-Werkstätten
Hellweg-Werkstätten Werkstätten für Menschen mit Behinderung im Kreis Unna
Klevinghaus-Werkstatt Börde-Werkstätten
Nicolai-Werkstatt Hellweg-Werkstätten
Wichern-Werkstatt Börde-Werkstätten
Klevinghaus-Werkstatt Börde-Werkstätten
Nicolai-Werkstatt Hellweg-Werkstätten
Wichern-Werkstatt Börde-Werkstätten