- Abteilung Informationstechnologie
Evangelische Perthes-Stiftung e.V.
Wienburgstraße 62
48147 Münster - 0251 2021-159
- markus.schick(at)perthes-stiftung.de

ITInformationstechnologie
Fachinformatiker*in für Systemintegration
Was machst du in diesem Beruf?
Du planst und konfigurierst IT-Systeme, richtest Netzwerke ein und behebst technische Probleme. Außerdem sorgst du dafür, dass Software und Hardware optimal funktionieren.
Die dreijährige Ausbildung umfasst neben einem kaufmännischen Anteil unter anderem die Fächer Mathematik, Englisch und schwerpunktmäßig computerspezifische Inhalte, bezogen sowohl auf Hard- als auch auf Software.
Die Auszubildenden erlernen, wie Systemadministration funktioniert und wie Systeme in einer großen Organisation wie der Evangelischen Perthes-Stiftung aufgebaut werden. So sind Kenntnisse über das passgenaue Zusammenspiel von richtiger Hardware und Software ebenso wichtig, wie das Konfigurieren von Rechnern und Druckern oder Office-Anwendungen. Eine serviceorientierte Kommunikation mit den Kolleginnen und Kollegen in den anderen Abteilungen, Referaten und Fachbereichen und in den Einrichtungen gehört ebenfalls zur Ausbildung. Unsere IT-Services unterstützen über 2.600 Benutzer und rund 1.800 Endgeräte an mehr als 100 Standorten in Westfalen
Warum ist dieser Beruf wichtig?
Ohne funktionierende IT geht heutzutage nichts mehr – auch nicht im Gesundheits- und Sozialwesen. Du stellst sicher, dass die Technik läuft und trägst damit zur Digitalisierung der Arbeitswelt bei.
Was solltest du mitbringen?
- Schulabschluss: Mittlere Reife oder (Fach-)Abitur.
- Mindestalter: 18 Jahre.
- Interessen: Technik, IT, digitale Lösungen.
- Fähigkeiten: Analytisches Denken, Problemlösungsfähigkeit, Geduld.
- Führerschein Klasse B ist wünschenswert.
Entwicklungsmöglichkeiten:
Nach der Ausbildung kannst du dich durch Weiterbildungen oder ein Studium in Bereichen wie IT-Sicherheit, Cloud-Computing oder Systemadministration weiterentwickeln. Du hast auch die Möglichkeit, IT-Projektmanagement zu übernehmen oder in die Softwareentwicklung zu wechseln.
Kontakt
