
Geschichteder Evangelischen Perthes-Stiftung e.V.
Aufgliederung des Westfälischen Herbergsverbandes und Binnenschiffermission mit Beibehaltung einer gemeinsamen Geschäftsstelle in:
- Westfälischer Herbergsverband e. V. (Fachverband für Nichtsesshaftenhilfe)
- Evangelische Schiffergemeinde und Binnenschiffermission Westfalen e. V.
- Perthes-Werk e. V. (Träger stationärer Einrichtungen in Westfalen)
Gründung des Perthes-Werkes
Übernahme der Trägerschaft von Einrichtungen der Eingliederungshilfe
Annahme einer neuen Satzung durch die Mitgliederversammlung, in Verbindung damit Umbenennung von Perthes-Werk in "Evangelisches Perthes-Werk e. V."
Ausgliederung des Westfälischen Herbergsverbandes aus der Verwaltungsgemeinschaft mit dem Evangelischen Perthes-Werk
Aufgabe der Schifferkinderheime in Hörstel und Minden. Damit Konzentration der Arbeit auf die Bereiche Altenhilfe, Behindertenhilfe, Hilfe nach § 72 BSHG (Bundessozialhilfegesetz) und Suchtkrankenhilfe
Gründung einer "Perthes-Verwaltungsgesellschaft für Altenhilfeeinrichtungen - GmbH" für die Verwaltung von angeschlossenen Einrichtungen
Gründung der Clemens-Theodor-Perthes-Stiftung
Inkrafttreten der Strukturreform
Umbenennung von „Evangelisches Perthes-Werk e. V.“ in "Evangelische Perthes-Stiftung e. V."
Die Geschichte der Evangelischen Perthes-Stiftung e.V. in einem Buch
Hans-Walter Schmuhl und Ulrike Winkler
Die Evangelische Perthes-Stiftung
Vom Fachverband für Wanderfürsorge zum diakonischen Unternehmen
Bielefeld, 2018
ISBN 978-3-7395-1137-5