
Die Evangelische Perthes-Stiftung e.V.menschennah. westfalenweit.
Die Evangelische Perthes-Stiftung e.V. ist ein überörtlicher Träger diakonischer Einrichtungen und Angebote. Westfalenweit begleiten wir Menschen im Alter, Menschen mit Behinderung, Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten, Menschen mit Suchterkrankungen und Menschen in ihrer letzten Lebensphase.

Die Evangelische Perthes-Stiftung e.V. ist ein diakonischer Träger mit Einrichtungen in ganz Westfalen. Wir betreiben Einrichtungen und Dienste im Bereich der ambulanten, teilstationären und stationären Pflege und Betreuung. Dies umfasst die Gebiete Altenhilfe, Behindertenhilfe, Hilfe für Menschen in besonderen sozialen Schwierigkeiten, Hilfe für Menschen mit Suchterkrankungen und Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Diese Leistungen erbringen wir in mehr als 90 verschiedenen Einrichtungen und Diensten.
Die Hauptverwaltung hat ihren Sitz in Münster. Neben den Verwaltungsabteilungen sind hier auch die Geschäftsbereichsleitungen und der Vorstand samt den Stabsbereichen des Vorstandes zu finden.
Insgesamt engagieren sich mehr als 4.500 Mitarbeitende für die uns anvertrauten Menschen. Wir bieten insgesamt über 6.500 Plätze für die unterschiedlichen Personengruppen an, die Betreuung, Beratung und Unterstützung benötigen. Hinzu kommen mehr als 1.200 Menschen, die wir in ambulanten Settings betreuen, beraten und begleiten. Gemeinsam stellen wir uns den fachlichen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Herausforderungen in einem Spannungsfeld von Fachlichkeit und dem Anspruch, trotz enger externer Rahmenbedingungen, unseren christlich basierten Auftrag zu verwirklichen.
Clemens Theodor PerthesUnser Namensgeber

Clemens Theodor Perthes (1809-1867) war ein Jurist, der sich in Bonn aus seinem kirchlichen und beruflichen Engagement heraus maßgeblich für einen „Lokalverein für innere Mission“ einsetzte, der auf die miserable Lage der damaligen Wanderarbeiter einging. Für diese Arbeiter wurde 1854 eine christliche „Neue Gesellenherberge zur Heimath“ gebaut, in der sie auf der Wanderschaft sicher und würdevoll übernachten konnten. Perthes ist ein Namensgeber aus Zeiten, in der Diakonie entstand.
Gott hat uns Hände gegeben, nicht um sie über dem Kopf zusammenzuschlagen, sondern um mit Ihnen Gutes zu tun.