Präsidium

Am 14. September 2019 hat die Mitgliederversammlung des Deutschen Tierschutzbundes in Bonn das Präsidium gewählt, dessen Amtszeit vier Jahre beträgt.

Präsident Thomas Schröder

Vita

  • Jahrgang 1965.
  • Studium „Kommunikationswirt WAK“.
  • Nach Jahren der Mitarbeit als Büroleiter am Deutschen Bundestag wurde er 1998 Campaigner und Pressereferent beim Deutschen Tierschutzbund.
  • Seit Juli 2004 Bundesgeschäftsführer des Deutschen Tierschutzbundes.
  • Seit Oktober 2011 leitet Thomas Schröder als Präsident die Geschicke des Deutschen Tierschutzbundes.
  • Seit 2017 Vorsitzender der Stiftung des Deutschen Tierschutzbundes.

Thomas Schröder vertritt den Deutschen Tierschutzbund und die Interessen der angeschlossenen Tierschutzvereine in mehreren Gremien.

  • Mitglied der Bundestierschutzkommission und von 2014 bis 2016 Mitglied im Kompetenzkreis der Initiative „Eine Frage der Haltung“ des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL).
  • 2014 bis 2019: Im Beirat von Transparency International, einer gemeinnützigen Organisation, die sich gegen Korruption und für eine größere Transparenz in Politik und Zivilgesellschaft eintritt.
  • 2020 wurde er vom Bundeskabinett in die „Zukunftskommission Landwirtschaft der Bundesregierung“ berufen.
  • Mitglied im Vorstand des Vereins für kontrollierte alternative Tierhaltungsformen e.V. (KAT) sowie stellvertretender Vorsitzender des Vereins Neuland, Verein für tiergerechte und umweltschonende Nutztierhaltung.
  • Mitglied des Stiftungsrats der Tierärztlichen Hochschule Hannover.


Thomas Schröder nimmt politische Termine bei der Auseinandersetzung um Tierschutzfragen wahr und vertritt die Positionen des Deutschen Tierschutzbundes in der Öffentlichkeit und in der Kommunikation mit anderen Verbänden.

Vizepräsidentin Dr. Brigitte Rusche

Vita

  • Studium von Chemie und Biologie in Bonn und Bielefeld.
  • Promotion am Zoologischen Institut der Universität Bonn im Fachbereich Ethologie.
  • 1983 begann sie als Fachreferentin für Tierschutzfragen ihre Laufbahn beim Deutschen Tierschutzbund.
  • 1986 übernahm sie die wissenschaftliche Leitung des Deutschen Tierschutzbundes.
  • 1996 bis 2017: Leitung der Akademie für Tierschutz in München Neubiberg, seitdem Gesamtleitung Wissenschaft.
  • Seit 1999 Vizepräsidentin des Deutschen Tierschutzbundes.
    • Im Präsidium hat sie die Federführung des Tierschutz- und Kastrationszentrums im ukrainischen Odessa sowie des Tier-, Natur- und Jugendzentrums Weidefeld übernommen.

Dr. Brigitte Rusche ist Stellvertreterin des Präsidenten, Thomas Schröder, in allen Fragen und vertritt zudem den Deutschen Tierschutzbund in verschiedenen Gremien.

  • Seit 1991 ist Vorsitzende der Stiftung zur Förderung der Erforschung von Ersatz- und Ergänzungsmethoden zur Einschränkung von Tierversuchen (SET).
  • Bis März 2020 Mitglied in der Bundestierschutzkommission.
  • Im Kuratorium der Tönnies Forschung.
  • Im DAFA-Fachforum Nutztiere.
  • Vertritt den Deutschen Tierschutzbund im Vorstand der Stiftung FONDAZIONE MONDO ANIMALE.

Vizepräsidentin Renate Seidel

Vita

  • Tierärztin: War 20 Jahre in einem Veterinäramt tätig und für Tierschutz und Arzneimittelüberwachung verantwortlich.
  • Großen Einsatz für den Tierschutz während der Hochwasserkatastrophe an der Oder im Sommer 1997.
  • 2003 bis 2007 Mitglied des erweiterten Präsidiums des Deutschen Tierschutzbundes.
  • Seit 2007 Vizepräsidentin des Deutschen Tierschutzbundes.
  • 2008 erhielt sie den Verdienstorden des Landes Brandenburg  für ihr tierschützerisches Engagement.
  • 1994 bis April 2018 Mitbegründerin und Vorsitzende des Landestierschutzverbandes Brandenburg, seitdem Ehrenvorsitzende.
  • 1995 bis 2017 Vorsitzende des Tierschutzbeirates Brandenburg.
  • 2002 bis 2014 Mitglied der Tierversuchskommission beim Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg.   
  • Vertreterin des Deutschen Tierschutzbundes im Deutschen Naturschutzring.
  • Vertreterin des Landestierschutzverbandes Brandenburg im Aktionsbündnis Agrarwende Berlin-Brandenburg beim Kampf um bessere Lebensbedingungen für die Tiere in der Landwirtschaft.
  • Mitglied im Kuratorium der Dr. Fröhlich-Stiftung.

Schatzmeister Jürgen Plinz

Vita

  • Gelernter Fotograf im Bereich Werbefotografie, heute selbstständiger Unternehmer in der Werbe- und Mediabranche.
  • Ab 1994 stellvertrender Vorsitzender des Tierschutzvereins für den Kreis Düren e.V., seit 2019 Vorsitzender des Vereins. Dort frühzeitig für die Entwicklung effektiver Tierheimfinanzierungskonzepte verantwortlich: Kostenrechnung zur Fundtierkostenerstattung mit vielen Seminarleitungen, Fundraising für Tierschutzvereine vor Ort mit einigen Seminarleitungen in NRW, Mit"erfinder" des „offenen Tierheims".
  • 1995 Mitgründer und seitdem Präsident des Deutschen Fördervereins für den Tierschutz in Europa.
  • Seit 2007 Schatzmeister des Deutschen Tierschutzbundes.
  • Geschäftsführendes Vorstandsmitglied der Stiftung des Deutschen Tierschutzbundes.
  • Mitinitiator und heutiger Vorstand der Tierschutz-Stiftung im Kreis Düren.
  • Seit 2020 Vorstand der Eurogroup for Animals.

Kooptierte Mitglieder des Präsidiums

Nicole Brühl
Portrait von Eva Rönspiess vor dem Logo des Deutschen Tierschutzbundes
Eva Rönspieß
Portrait von Ellen Kloth aus dem Kooptierten Präsidium vor dem Logo des Deutschen Tierschutzbundes
Ellen Kloth
Portrait von Simon Berghane vor dem Logo des Deutschen Tierschutzbundes
Simon Berghane Jugendländerratssprecher im Kooptierten Präsidium
Kirschblütenzweig in der Sonne
Ehemalige Präsidiumsmitglieder

Diese Menschen haben den Deutschen Tierschutzbund geprägt. Wir stellen ehemalige Präsidiumsmitglieder vor, die in ihrem Leben Außergewöhnliches für den Tierschutz bewegt haben. 

Mehr erfahren

Das könnte Sie auch interessieren

Jetzt spenden