
Die Mitgliederversammlung
Transparenz und demokratische Strukturen sind das Markenzeichen des Deutschen Tierschutzbundes. Oberstes Beschluss fassendes Organ ist die Mitgliederversammlung. Sie wird satzungsgemäß alle zwei Jahre einberufen und bestimmt über die Grundsätze der Tierschutzarbeit im Deutschen Tierschutzbund. Die Umsetzung der Beschlüsse erfolgt durch das Präsidium.
Gremienwahlen am 16.09.2023
Am 16.09.2023 findet in Bonn die Mitgliederversammlung des Deutschen Tierschutzbundes statt. Auf der Versammlung werden folgende Gremien neu gewählt:
- das Präsidium (§ 10 d. Satzung DTSchB)
- das Besondere Aufsichtsorgan (§ 16 d. Satzung DTSchB)
- der Beschwerde- und Schlichtungsausschuss (§ 15 d. Satzung DTSchB)
- der Ombudsmann (§ 17 d. Satzung DTSchB)
Mitgliederversammlung 2021
Aufgrund der Corona-Pandemie fand die Mitgliederversammlung des Deutschen Tierschutzbundes am 18. September 2021 digital statt. Die Mitgliederversammlung forderte die nächste Bundesregierung auf, das Staatsziel Tierschutz endlich umzusetzen. Zu den notwendigen Maßnahmen zählten u.a. eine Stabsstelle Tierschutz im Kanzleramt, mehr finanzielle Unterstützung für Tierheime und ein wirksamerer Schutz von Tieren in der Landwirtschaft. In drei weiteren Resolutionen fordern die Tierschützer ein sofortiges Verbot des Onlinehandels mit Tieren, besseren Brandschutz für Tiere in Stallanlagen und die Berücksichtigung von Tierschutz und Tierrettung im Katastrophenfall mit höherer Priorität als bisher.
Eine wichtige Maßnahme ist aus Sicht der Tierschützer die Einführung einer Stabsstelle Tierschutz im Kanzleramt, um den politischen Tierschutz als Querschnittsaufgabe übergreifend zu koordinieren. „Tierschutz ist ein zentrales, gesellschaftliches Anliegen, eine klassische Querschnittsaufgabe mehrerer Regierungsressorts und ein zentraler Baustein, wenn Klimaschutz gesellschaftlich akzeptiert gelingen soll. Es darf nicht sein, dass der Tierschutz weiter in einem für den Nutzen von Tieren zuständigen Ministerium liegt und dort von einer einzigen, zudem personell unterbesetzten Abteilung verantwortet wird. Tierschutz braucht einen ungefilterten, direkten Zugang ins Kabinett“, erläutert Präsident Thomas Schröder.
Resolutionen der Mitgliederversammlung
Auf der Mitgliederversammlung wurden vier Resolutionen verabschiedet:
- Bundestagswahl 2021 – Jetzt mehr Tierschutz
- Tierschutz und Tierrettung im Katastrophenfall prioritär berücksichtigen
- Onlinehandel mit lebenden Tieren verbieten
- Besserer Brandschutz für Tiere in Stallanlagen
Darüber hinaus wurde bei der Mitgliederversammlung 2021 der Adolf-Hempel-Jugendtierschutzpreis verliehen.